DIE AUSSTELLUNG
550 Jahre Stadtgründung nimmt Stadtschlaining zum Anlass, im Rahmen der umfassenden Retrospektive „Ritter Baumkircher“ vor allem jener Frage nachzugehen, wie es zu der Hinrichtung Baumkirchers kommen konnte und wie der einstige Weggefährte des Kaisers zu einer derart gefährlichen Bedrohung des Landes werden konnte.
- Was wissen wir über Andreas Baumkircher?
- Wie lebten die Menschen im Mittelalter, vor allem im Grenzgebiet um Stadtschlaining?
- Wer waren seine Freunde und wer seine Feinde?
- Wie kämpften die Menschen im 15. Jahrhundert und gab es auch friedliche Zeiten?
Die Ausstellung zeigt den Werdegang des draufgängerischen Adeligen Baumkircher im politischen Ränkespiel zwischen Kaiser Friedrich III. und seinem größten Widersacher, dem ungarischen König Matthias Corvinus.
Sie stellt eine Zeit des Umbruchs vor – denn das 15. Jahrhundert war eine unruhige Zeit, voll der Kämpfe, Kriege und Intrigen. Es war aber auch die Zeit, als das Mittelalter zu Ende ging und neue Ideen und neue Technologien die Neuzeit einläuteten.
Die einzelnen Kapitel der Ausstellung:
- Die Hinrichtung
- Unruhige Zeiten: Das politische
Umfeld in der 2. Hälfte des
15. Jahrhunderts - Alltagsleben und Wirtschaftssystem
- Die Baumkircher Fehde, die weite
Teile der Steiermark verwüstete, und
die Kriegsführung im ausgehenden Mittelalter.